0
0
00
Über mich

 

Ingo Behne:

Nachdem der gebürtige Hamburger 2004 seine Ausbildung am Europäischen Theaterinstitut (ETI) in Berlin beendet hatte, erarbeitete er in den vergangenen Jahren als Schauspieler, Theaterpädagoge, Regisseur und Autor diverse Erwachsenen- und Kindertheater-Produktionen sowie theaterpädagogische Projekte mit dem von ihm gegründeten Ensemble Theater Tusdoch e.V. (www.tusdoch.net), u.a. „Eine Mittsommernachts-Sexkomödie“ und „Das Pferd mit den sieben Farben“.
 

Beim Papilio-Theater seit 2012 an Bord, brillierte er auf seinem Spezialgebiet „Das Böse in Weibergestalt“ u.a. schon als Hexe in „Hänsel und Gretel“ sowie als Stiefmutter von „Aschenputtel“. Dem Kindertheater hat sich Ingo Behne auch als Autor verschrieben: aus seiner Feder stammen die Geschichten über den Hasen Stups sowie die Tusdoch-Textfassungen zu „Nightmeer“ und dem Grimm´schen Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“. Außerdem verfasst er die Stücke, welche er im Rahmen von Schultheater-AGen erarbeitet, in der Regel selbst – die Vampir-Komödie „Der Sohn der Gräfin Draculine“ etwa wurde u.a. beim Neukoellner Theatertreffen der Grundschulen 2012 gezeigt.

2013 schreibt er für das Papilio-Theater „Der gestiefelte Kater“ und wird selbstverständlich auch mitspielen – diesmal allerdings weder in Frauenkleidern noch im Katzenfell….

 

 

Vita

Geboren am 15.10.1970 in Hamburg;

Studium: Diplom-Sozialarbeit Fachhochschule Osnabrück (1992 – 1996)

Theater-Pädagogik Hochschule der Künste Berlin (1999 – 2001)

 

Schauspiel-Ausbildung: Europäisches Theaterinstitut Berlin (2001 – 2004);

„Method-Acting“ bei Herbert Fischer und Karin Seven; Meisner-Technique bei Kristian Wanzl

 

Weiterbildung: „Kulturmanagement“; bbw Akademie für betriebswirtschaftliche

Weiterbildung (2008 – 2009)

 

Gesang: Bass-Bariton (stimmliche Ausbildung: Arnold Krohne)

 

Instrument: Gitarre

 

Sport: Pilates, Fußball, Joggen, Schwimmen, Krafttraining

 

Besondere

Qualifikationen: Gründer, Vorstand und künstlerischer Leiter des

Theater Tusdoch e.V. (seit 2005), tätig als Regisseur,

Autor, Schauspieler, Theaterpädagoge;

verantwortlich für Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit, Akquise u.a.

 

 

Theater-Schauspieler (Auswahl)

Jahr

 

Titel (Autor)

 

Rolle

 

Regie

Theater/ Spielstätte

2013

Die Reise zu Kata Teochi (T.Klischke & S.Linnenbaum)

Hermann

Timo Klein

Papilio-Theater: Schulen in Berlin und Brandenburg

2013

Froschkönig

Karl Fröschl

Goesta

Struve-Dencher

Brotfabrik Berlin

2012

Weihnachten wie Hund und Katze

Hund Wuschel

Silvia Kemper/ Ingo Behne

Zimmertheater Steglitz

2012

Mörderische Erscheinung

(Krimi-Dinner)

Ludwig

Timo Klein

Papilio-Theater: Gastspiel im Hotel Kronprinz (Falkensee)

2012

Ein seltsamer Kampf um die Stadt Samarkand (Harald Mueller)

Jatagan

Goesta

Struve-Dencher

Weisse Rose (Berlin)

2012

Hänsel und Gretel (Christine Schnell-Neu)

Pelle, Hexe

Christine Schnell-Neu

Papilio-Theater: diverse Kitas und Grundschulen

2012

Aschenputtel (Christine Schnell-Neu)

Pelle, Vater, Stiefmutter, Hofmeister, Marktfrau

Christine Schnell-Neu

Papilio-Theater: diverse Kitas und Grundschulen, IKEA Spandau

2011

Märchen-Impro-Theater

Professor Dugenhubel

Silvia Kemper/ Ingo Behne

Rathaus Schöneberg (Berlin),

2010

Das Pferd mit den sieben Farben – Mexikanische Märchen mit Musik

Pablo

Goesta

Struve-Dencher

Theater Tusdoch/

Rathaus Schöneberg (Berlin),

Jugend Museum (Berlin),

Havelland-Grundschule (Berlin), Gemeindesaal Kleinmachnow

2010

Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf (Monolog von Bodo Kirchhoff)

Ansager

Goesta

Struve-Dencher

Theater Tusdoch/

Brotfabrik Berlin,

Freiluftbühne Ahrenshoop,

Zimmertheater Osnabrück,

2010

 

Stups und der komische Vogel (Ingo Behne)

Geier

 

Ingo Behne

(Buch & Regie)

Theater Tusdoch/

Pinellodrom (Berlin),

O-Tontheater (Berlin),

PallasT (Berlin)

2010

 

Hasen-Detektiv Stups und der verschwundene Knochen

(Ingo Behne)

Storch

 

Ingo Behne

(Buch & Regie)

Theater Tusdoch/

Pinellodrom (Berlin),

2010

 

Stups und die Ostereier-Allergie (Ingo Behne)

Storch

Ingo Behne

(Buch & Regie)

Theater Tusdoch/

Pinellodrom (Berlin),

2010

Die zweite Prinzessin

(Gertrud Pigor)

Eberhard

Silvia Kemper

Theater Tusdoch/

O-Tontheater (Berlin),

Freiluftbühne Ahrenshoop

2010

Der Teufel mit den

drei goldenen Haaren

(nach den Gebrüdern Grimm)

Simon

Ingo Behne

(Buch & Regie)

Theater Tusdoch/

Pinellodrom (Berlin),

Brotfabrik Berlin,

Volkshaus Jena

 

2009

Eine Mittsommernachts-Sexkomödie (Woody Allen)

Maxwell

Matthias Stiffel

Theater Tusdoch/

Brotfabrik Berlin,

Theatergarten Boltenhagen

2009

Herr Kolpert (David Gieselmann)

Bastian

Reto Kamberger

Society Players/

ACUD (Berlin)

2008

Bösewichtig (oder: wie die Hexe sich den Wolf spielte) von

Yvonne Gallo und Ingo Behne

 

Wolf

Ingo Behne

(Buch & Regie)

Theater Tusdoch/

Pinellodrom (Berlin),

Brotfabrik Berlin,

Theatergarten Boltenhagen,

Stadttheater Köpenick

 

2008

The Curse of the racket

Klette, Pirat

Ingo Behne

(Buch & Regie)

Theater Tusdoch/

CORNELSEN-Verlag

2007

Nightmeer

Eamon,

Käpt´n Nemo

Ingo Behne

(Buch & Regie)

Theater Tusdoch

Theatergarten Boltenhagen,

Theater N.N. (Hamburg),

HdJ Zehlendorf (Berlin)

2007

Tus doch auf Reisen

Chef-Steward

Ingo Behne

(Buch & Regie)

Theater Tusdoch/

Internationale Tourismusmesse Berlin

2006

Mit dem Feuer spielen

(August Strindberg)

Knut

Bodo Gierga

Theater Tusdoch/

Pinellodrom (Berlin),

HAU 1 (Berlin),

Theatergarten Boltenhagen

2005

Manja oder Schau das Spiel

(Ingo Behne)

Tadeusz

Ingo Behne

(Buch & Regie)

Theater Tusdoch/

Theaterdock (Berlin)

2005

Die Physiker

(Friedrich Dürrenmatt)

Murillo

Andras Fricsay

Deutsches Theater/ Kammerspiele

2005

Schmetterlinge fliegen gänzlich unbeeindruckt (Charly Diehl)

Matthiske

Charly Diehl

Independent Theatre

Theaterhaus (Berlin)

2004

Die Herrmannsschlacht (Heinrich von Kleist)

Bär, Römer

Tom Kühnel

Deutsches Theater/ Kammerspiele

2004

Fit for fear

(Nicole Köstler, Florian Kautter)

Chef

Nicole Köstler,

Florian Kautter

Theater Testbild/

Theaterdock (Berlin)

2003

Angriffe auf Anne (Martin Crimp)

Diverse

Rüdiger Volkmer

Europäisches Theaterinstitut

2003

6 qm private life

Fred

Stefan Neugebauer

Clubtheater Berlin/

Cookies (Berlin)

 

2000

Mirrimo Sirrimo

Jonas

Mira Sack

Schattenspringer

Jojo (Berlin)

1999

Yvonne, die Burgunderprinzessin

(Witold Gombrowicz)

König Ignaz

Barbara Rüster

Hochschule der Künste Berlin

1999

Lumpenkönigin

Toto, Spazza

Maria Reginka

Hochschule der Künste Berlin

 

 

 

 

Theaterpädagogische Projekte:

 

2013: Theaterpädagogische Workshops zur Tusdoch-Produktion „Ein seltsamer Kampf um die Stadt Samarkand“

 

Hexen-Mikado“, Klassenstufen 3 - 6 der Ruppin-Grundschule

 

 

2012: „Der Sohn der Gräfin Draculine“, Klassenstufen 1- 5 der Ruppin-Grundschule

 

Theaterworkshop mit einer fünften Klasse der Havellandschule zum Thema „Gemeinsam sind wir stark“

Intention:Stärkung des klasseninternen Zusammengehörigkeitsgefühls

 

2011: „Die Königin der Farben“; Klassenstufen 1-3 der Havelland-Grundschule (gefördert vom Projektfonds Kulturelle Bildung)

 

„Das Nusszweiglein“; 3. Klasse der Neumark-Grundschule

(gefördert vom Quartiersmanagement Schöneberger Norden und dem Evangelischen Johannesstift, „Kinder beflügeln“)

 

Der Rattenfänger von Hameln“ - Sommerferien-Projekt im Hortbereich der Havelland-Grundschule (gefördert vom LKJ Berlin e.V / LAG Spiel und Theater)

 

 

2010: „Schneewittchen“; Kita Haus der Kinder Kurmärkische Str.

„Das Mädchen und die Wolken“; Kita Bülowstr.

(gefördert vom Quartiersmanagement Schöneberger Norden)

 

„Kalif Storch“; 4. Klasse der Neumark-Grundschule

(gefördert vom Quartiersmanagement Schöneberger Norden und dem Evangelischen Johannesstift, „Kinder beflügeln“)

 

„Hänsel und Gretel“; Klassenstufe 2./3. der Havellandschule (gefördert vom Quartiersmanagement Schöneberger Norden)

 

Märchenhafter Kulmer Kiez“ – eine Theaterwoche an der Havelland-Grundschule mit den Themen „Geschwisterkinder – wie komme ich zu meinem Recht“ und „Anders sein – und gerade deshalb toll!“

 

 

2009: „Schneewittchen“ und „Das Mädchen und die Wolken“

Fipp-Kita Haus der Kinder und INA.KINDER.GARTEN;

Begleitprogramm „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“

an verschiedenen Schöneberger Kitas

(gefördert vom Quartiersmanagement Schöneberger Norden)